Social Blogging ist aufgetaucht

Die Idee für Plankton entstand aus jahrelanger eigener Erfahrung und Beobachtung des offenen Webs. Es war das Bedürfnis, die wunderbare Welt der vielfältigen und des bunten Internets auf die nächste Entwicklungsstufe zu katapultieren.

Diese unglaubliche Demokratisierung des freien Veröffentlichens im großen weiten Web ist in den letzten Jahren massiv monopolisiert worden. Das Teilen von Geschichten, ihren Bildern und Videos wird von ein paar wenigen Unternehmen und ihrer toxischen, weil werbeabhängigen Stickyness dominiert und in eine vergleichende Langweile optimiert. Alles erscheint neu und individuell und ist doch nur das immer Gleiche.

Mein Haus, meine Seite, unser Web

Im Grunde wollen wir allen  die Macht geben, ihr eigenes Haus zu bauen, ins eigene Haus zu investieren und nicht durch gekaufte Reichweite Plattformen zu finanzieren – jene Plattformen, die die Aufmerksamkeit von de eigenen Webseiten und unabhängigen Publishern abziehen. Wir fördern dabei ein solidarisches Handeln, was den Namen Social Blogging mit breiter Brust tragen kann.

Denn das allumfassende Hamsterrad von gekaufter Reichweite, Likes und oberflächlichem Scrollen, angetrieben durch einen unerbittlichen Algorithmus, ist mühsam und teuer – und es lässt Blogger*innen kaum noch Möglichkeiten, anderweitig Aufmerksamkeit für ihre originären Inhalte zu bekommen.

Doch gerade unabhängige Webseiten haben eine Herausforderung: neue Leser*innen zu gewinnen ist zeitaufwändig und teuer. Plankton ändert das.

Dezentrales Miteinander

Wir glauben an Blogger*innen, Content Macher*innen und Journalisten*innen als inhaltlich und technisch unabhängige Menschen. Wir glauben an Text und das geschriebene Wort für mehr Kontext und Tiefgang. Wir wollen ein Miteinander statt ein Gegeneinander. Deshalb möchten wir ein Netzwerk (und alle, die es noch werden wollen) aufbauen, in dem unabhängige Stimmen sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam ihre Reichweite vergrößern..

Im Gegensatz zu den herkömmlichen zentralistischen Plattformen, wird hier nicht pro Klick bezahlt, sondern ein freiwilliger Beitrag gibt dir die Möglichkeit, die Lesergewinnung auf deine Bedürfnisse anzupassen. Es gibt für alle es eine kostenfreie Version. Beide basieren im Kern auf unserem WordPress Plug In, dem Plankton Social Teaser, den ihr euch einfach installiert.

Teaser als Interface

Posts werden auf der eigenen Webseite in einem Teaser in Form einer kleinen Vorschau angezeigt. Nutzer teilen dadurch ihre eigenen Leser mit den verlinkten Posts und bekommen gleichzeitig Leser der Posts, auf denen sie selbst angezeigt werden. Die Inhalte bleiben auf den Webseiten und diese somit vollständig unabhängig. Das Geld für teure und überdimensionierte Lösungen kann man sich sparen und die Reichweite im Netzwerk wird geteilt. Dadurch wird das offene Web größer und stärker.

Freiheit als Quellcode

Lasst uns das Web als freien und dezentralen Nicht-Ort neu besetzen. Lasst uns das Miteinander leben und anderen als Vorbild dienen und eine Zukunft jetzt schaffen, die allen unfreien Menschen Hoffnung gibt, dass Social Blogging auch in echt social ist.

 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen